Jump to content
ℹ️ Intermittent Download History issues ×

eltonnolocco

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Nexus Mods Profile

About eltonnolocco

eltonnolocco's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hi guys! Do any of you know a mod that can turn off the automatic activation of the next quest? It's really starting to get on my nerves.
  2. Just a thought! It would be really great if there was a flag to indicate that a mod overwrites the vanilla texts. So things like dialogues, names and labels. Then you could save yourself the trouble of downloading and installing if there is no suitable language patch.
  3. Das sind aber keine Dateileichen, die Verzeichnisse haben keinen Einfluss auf das Spiel und nehmen keinen nennenswerten Platz ein. Auch hier: Es ist völlige Zeitverschwendung da aufzuräumen außer du hast tatsächlich vor mit dem Modden aufzuhören. Und dann kannst du einfach auf "Purge Mods" klicken (der button rechts neben "Deploy Mods", kA ob/wie der übersetzt wurde), der räumt alles auf. Du kannst auch unter settings->workarounds "Clean up empty directories during deployment" aktivieren, das ist im Prinzip der OCD modus: Völlig sinnlose Zeitverschwendung aber wenn du drauf bestehst... Naja, es hilft mir die Übersicht zu behalten. Zeitverschwendung ist da eher das umständliche Verknüpfen der Plugin Loadorder. Es wäre komfortabler wenn man die Plugins einfach in ihrer Position verschieben könnte anstatt mit diesen widerspenstigen Regelverknüpfungen hantieren zu müssen. Wenn eine Regel zwischen zwei Mods aufgestellt werden muss die in der Liste weiter auseinanderliegen wird es haarig. Entweder die Liste scrollt nur widerwillig oder der Pfad den man ziehen möchte reißt einfach ab und hängt sich sonst wo an. Ich habe ja alles komplett neu aufgesetzt und es mit deiner empfohlenen Methode, die Reihenfolgen der Mods und der Plugins der Loot-Automatik zu überlassen versucht, aber das Ergebnis ist ein vollkommen unbrauchbares Baumenü in Fallout4. Leider habe ich die alte Loadorder.txt nicht mehr, anhand derer ich sehen könnte wie die Reihenfolge damals war als die Mods miteinander harmonisierten. Es waren die gleichen Mods wie jetzt auch, nur eben auf meinem alten Rechner. Mir bleibt also nur wieder Alles wieder zu deinstallieren und die Mods dann in einer anderen Reihenfolge zu installieren. Und das immer und immer wieder bis ich die Reihenfolge gefunden habe mit der alle Mods zusammen arbeiten ohne das Baumenü (Workshop Menu) zu zerstören. Denn ich habe ja nur Zugriff auf die Mod-Reihenfolge die laut vortex einen Konflikt haben. Konflikte im Baumenü scheinen aber nicht dazuzugehören. Und wenn ich das richtig verstanden habe kann ich Fehler bei der Modreihenfolge nicht mit der Pluginreihenfolge korrigieren. Was ich auch nicht verstehe ist das Vortex behauptet es habe einige Plugins nicht, wenn man versucht diese über einen alten Spielstand also ein Savegame zu installieren. Die angeblich fehlenden Mods sind aber vorhanden und auch in der Mod-Ansicht als "Deinstalliert" oder "Deaktiviert" aufgelistet. Seltsamerweise habe ich jetzt im Game auch viel mehr Vanilla-Texte auf englisch. Zum Beispiel Questbeschreibungen, aber auch Dialoge. Dabei habe ich überhaupt keine Quest-mod installiert. Die meisten Mods betreffen nur den Workshop, also die Werkbank und warum sollten Modder in ihre Mods Vanilla-Texte rein packen die eh jeder im Game hat und die auch nichts mit der Mod zu tun haben? Vielleicht habe ich ja irgendwo noch eine wichtige Vortex-Einstellung übersehen. Bei den Objektbezeichnung verstehe ich ja dass aus Beton "Concrete" wird wenn man eine Mod mit neuen Betonwänden installiert, aber unbeteiligte Dialoge und Aufgabenbeschreibungen? Man kann wohl schon froh sein dass es nur englisch ist und nicht auch noch russisch, spanisch oder chinesisch. :D
  4. It's basically the same information I have been providing in english in the past. The OP was feeling patronized by Vortex only allowing mod rules to be set for conflicting mods and I explained how mod order only affects how files are being replaced and thus setting rules for mods that don't conflict is at best a waste of time and there is no reason to enable that. Tut er eigentlich nicht, nicht wenn du nicht außerhalb von Vortex Dateien verschoben oder umbenannt hast. Aber in dem Moment wo die Datei nicht mehr da ist wo Vortex sie hin installiert hat kann es die natürlich auch nicht mehr finden. Nein, ich habe die betreffenden Ordner nicht außerhalb von Vortex manipuliert. Dennoch habe ich nicht wenige Ordner, in denen nach der Deinstallation durch Vortex nur noch die Datei namens "__folder_managed_by_vortex" vorhanden ist. Sehr unschön! Denn die meisten dieser Ordner wurden ja erst durch die Mods erstellt. Sollten also auch wieder mit diesen entfernt werden. Aber selbst wenn man Vortex komplett deinstalliert, bleiben diese Ordner mitsamt der Anmerkung zurück. Also muss man die Ordnerstrukturen manuell durchsuchen und entmüllen. Vielleicht habe ich im vortex auch nur eine Einstellung übersehen. Trotz deutscher Version sind die meisten Hinweise ja weiterhin auf Englisch. Und das auch noch so, dass man sie nicht kopieren und in einen Übersetzer einfügen kann.
  5. Wenn man Anleitungen schreibt und man geht von einer manuellen installation aus oder NMM, dann ist es einfacher zu sagen "Installier' genau in dieser Reihenfolge, das ist die Reihenfolge die ich getestet habe" anstatt im Detail zu erklären warum welche Mods wie angeordnet werden müssen. Das heißt aber nicht notwendigerweise dass die Reihenfolge immer zwingend so nötig ist. Vortex zeigt dir an wo die Reihenfolge tatsächlich zäht, du kannst aber trotzdem die Informationen der Anleitung verwenden. Wenn die Anleitung also sagt "mod x, mod y dann mod z" und Vortex sagt dir "nur mod z und mod x haben einen Konflikt", dann kannst du als Regel setzen "mod z after mod x", im Geiste erfüllt das die Vorgabe der Anleitung auch wenn die effektive Reihenfoge dann u.U. "mod y, mod x, mod z" ist. Ähnliches findest du auch bei Plugins: Ein Author sagt "mein plugin muss als letztes geladen werden" um manuelles sortieren zu vereinfachen. Was er eigentlich meint ist "Ich habe mir viel Mühe gegeben mein Plugin kompatibel mit allen möglichen Konflikten zu machen - voraussetzung ist dass mein Plugin auch vollständig geladen wird". Er verspricht also dass es sicher ist, sein Plugin zu letzt zu laden, das ändert aber nichts daran dass es immer tausende andere Plugins gibt wo es total egal ist ob sie vor oder nach diesem geladen werden und damit gibt es quasi unendlich viele gültige Ladereihenfolgen wo das Plugin eben nicht als letztes geladen wird - es ist nur ohne Tool schwer eine davon zu finden. So habe ich es letzten Endes auch gemacht. Eine andere Wahl hatte ich ja auch gar nicht. Bin seit 3 Tagen mit dem Installieren der Mods beschäftigt. Immer tauchen neue Fehler auf. Jetzt werde ich wohl alles wieder von vorne machen müssen, da die Bodytexturen plötzlich in einem Ordner namens CBBE liegen und alle NPC im Game lila sind. Keine Ahnung, welche Mod das verbrochen hat, aber selbst nach Entfernen aller Mod die irgendetwas mit Bodytexturen zu tun haben könnten, ist der CBBE-Ordner noch immer vorhanden. Natürlich habe ich Vortex zum deinstallieren genutzt, aber anscheinend hinterlässt dieser Manager gerne Dateileichen. Sogar BodySlide habe ich neu installiert. Trotzdem fehlt auch in diesem Tool nach wie vor die Textur in der Preview. Bodyslide sucht die Texturen eben, genau wie das Game selbst, im Standardverzeichnis. Hab die nötigen Dateien zwar händisch nach C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Fallout 4\Data\textures\Actors\Character\BaseHumanFemale kopiert, aber entgegen meiner Erwartung waren im Game trotzdem alle NPC lila geblieben. Im Netz finde ich auch keine Lösung. Also werde ich das Spiel neu installieren und es nochmal versuchen. Dieses Mal werde ich das Game aber nach jedem verdammten Mod, den ich installiert habe starten, um sofort reagieren zu können! Sisyphus lässt grüßen! Dank deiner Erläuterungen werde ich aber entspannter an die Sache herangehen können! :)
  6. I hardly speak any English. And I can write in English even less.
  7. I was asking for a way to get all mods into a specific loadorder instead of just the ones that have a conflict. But Tannin42 has already helped me.
  8. Danke, dann nehme ich dein Versprechen mal beim Wort. Ich habe mir die Funktionsweise auch immer so vorgestellt, aber bei LoversLab gibt es eine Anleitung für die Installation von AAF-Mods und da wird in großen roten Buchstaben extra darauf hingewiesen, dass die Mod-Reihenfolge unbedingt einzuhalten sei. Das hat mich verunsichert, denn dabei waren einige Mods, die sich gar nicht gegenseitig tangieren. Da ich aber kein Crack bin, sind für mich alle Modder und Scripter allwissende Halbgötter deren Anweisungen unbedingt Folgezugleisten ist und da habe ich natürlich verzweifelt versucht der Eigenmächtigkeit meines Modinstallers ein Ende zu setzen :D Edit: Die LOOT-automatik funktioniert für mich leider nicht. Ich muss stundenlang manuell tüfteln welche Reihenfolge der Plugins so funktioniert, dass mir in Fallout4 nicht irgendwelche Workshop-Menu-Kategorien fehlen. :sad:
  9. Hi, warum ist es mir nicht möglich beliebige Regeln für die Mods zu erstellen? Es werden auch nicht alle bestehenden Regeln angezeigt und wenn ich in der Suchmaske einen bestimmten Mod aufrufen möchte, bekomme ich nur eine englischsprachige Meldung, laut der ich irgendeinen Filter deaktivieren solle, den ich aber nirgends finden kann! Wie kann ich dies Bevormundung abstellen? Die Regelverwaltung der Plugin-Verwaltung steht natürlich schon auf "Manuelles Sortieren", aber in der Mod-Verwaltung gibt es diese Option leider nicht. Dabei wäre es mir hier gerade wichtig bestimmte Hierarchien festlegen zu können. Bisher finde ich diesen Modmanager (Vortex) nicht wirklich überzeugend.
×
×
  • Create New...